Das TRS Knoblauchpulver – 100 g ist ein vielseitiges Würzmittel, das mit seiner fein-scharfen und aromatischen Note zahlreiche Gerichte bereichert. Es bietet den intensiven Geschmack von frischem Knoblauch in praktischer Pulverform und überzeugt durch einfache Dosierung und lange Haltbarkeit. Ob in Dips, Dressings, Marinaden oder warmen Speisen wie Suppen, Pasta- oder Gemüsegerichten – das Knoblauchpulver ist universell einsetzbar und sorgt zuverlässig für eine ausgewogene Würze. Dank seiner praktischen Form eignet es sich hervorragend auch für die schnelle Küche und ist ein unverzichtbarer Bestandteil in jeder gut sortierten Gewürzsammlung.
Zutaten: 100% Knoblauchpulver.
Allergene: Kann Spuren von ERDNÜSSEN und anderen NÜSSEN, SESAMSAMEN, GLUTENHALTIGEN CEREALIEN, MILCH, SELLERIE, SOJA, SENF und SULFITEN enthalten.
Anwendungsbeispiele:
-
Für cremige Joghurtdressings und Kräuterquark.
-
Zum Würzen von Tomatensaucen oder Pastagerichten.
-
In Guacamole oder Dips für einen feinen Knoblauchgeschmack.
-
Als Marinadebestandteil für Fleisch und Fisch.
-
Zum Abrunden von Ofengemüse oder Pfannengerichten.
Rezept 1 – Kräuterquark mit Knoblauchpulver
-
250 g Quark in eine Schüssel geben.
-
Mit 2 TL Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und gehackten Kräutern (z. B. Schnittlauch, Petersilie) verrühren.
-
Nach Belieben mit etwas Milch cremiger machen.
-
Mindestens 15 Minuten ziehen lassen, damit das Aroma sich entfaltet.
Tipp: Passt ideal zu Kartoffeln, Brot oder Gemüse-Sticks.
Rezept 2 – Pasta mit Knoblauch-Sahne-Sauce
-
Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen.
-
In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen, 1 kleine Zwiebel würfeln und anschwitzen.
-
200 ml Sahne zugeben, mit 2 TL Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
-
Pasta untermischen und mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Tipp: Mit Spinat oder Brokkoli ergänzt wird die Sauce noch aromatischer.
Rezept 3 – Ofengemüse mit Knoblauchwürze
-
Gemüse nach Wahl (z. B. Zucchini, Paprika, Karotten) in mundgerechte Stücke schneiden.
-
Mit Olivenöl, 2 TL Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer und Rosmarin marinieren.
-
Auf ein Backblech geben und bei 200 °C ca. 30 Minuten rösten.
-
Zwischendurch wenden, bis das Gemüse goldbraun ist.
Tipp: Mit Feta bestreut ein vollwertiges vegetarisches Hauptgericht.