Das Wolfram Berge Waidmannskraut grob – 30 g ist eine ausgewogen abgestimmte Kräuter- und Gewürzmischung, die speziell für Wildgerichte und Sauerbraten kreiert wurde. Mit seiner feinen Komposition aus Thymian, Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Nelken und weiteren edlen Zutaten sorgt es für ein authentisches, aromatisches Geschmackserlebnis. Dank der groben Struktur entfalten sich die Aromen langsam und intensiv beim Schmoren und Braten. So sparen Sie sich das umständliche Zusammenstellen einzelner Kräuter – das Waidmannskraut liefert alles in einer praktischen Mischung. Ideal für herzhafte Schmorgerichte, Ragouts oder klassische Braten, bei denen kräftige Würze und ausgewogene Harmonie gefragt sind.
Zutaten: Thymian, Lorbeerblätter, schwarzer Pfeffer, Wacholderbeeren, Koriander, Ingwer, Karotten, Nelken, Salbei, Zimt.
Allergene: Keine kennzeichnungspflichtigen Allergene enthalten.
Anwendungsbeispiele:
-
Würzmischung für klassisches Wildragout.
-
Marinade für Sauerbraten.
-
Verfeinerung von Bratensoßen.
-
Aromatische Ergänzung für Schmorgerichte mit Rind oder Lamm.
-
Kräftiges Würzmittel für Eintöpfe oder deftige Herbstgerichte.
Rezept 1 – Wildragout mit Waidmannskraut
-
Zubereitungszeit: ca. 2 Std.
-
Schwierigkeitsgrad: mittel
-
Zubereitung: Wildfleisch in Würfel schneiden und in Butterschmalz kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, Zwiebeln und Karotten zugeben. 2 TL Waidmannskraut einstreuen, mit Rotwein ablöschen und mit Wildfond auffüllen. Bei mittlerer Hitze schmoren, bis das Fleisch zart ist. Mit Spätzle oder Klößen servieren.
Tipp: Vor dem Servieren ein Lorbeerblatt und Wacholderbeeren entfernen.
Rezept 2 – Sauerbraten mit Waidmannskraut
-
Zubereitungszeit: ca. 3 Std. + 12 Std. Marinierzeit
-
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
-
Zubereitung: Rindfleisch in eine Marinade aus Essig, Wasser, Zwiebeln, Karotten und 2 EL Waidmannskraut einlegen und mindestens 12 Stunden kühl ziehen lassen. Am nächsten Tag Fleisch abtrocknen, kräftig anbraten und mit der Marinade aufgießen. Langsam schmoren, bis das Fleisch zart ist. Mit einer sämigen Sauce, Rotkohl und Knödeln servieren.
Tipp: Für eine feine Sauce Rosinen oder etwas Printenbrot mitkochen.
Rezept 3 – Deftiger Lammeintopf
-
Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten
-
Schwierigkeitsgrad: mittel
-
Zubereitung: Lammfleisch in Stücke schneiden, mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Gemüse wie Karotten, Sellerie und Kartoffeln zufügen, mit Brühe aufgießen und 2 TL Waidmannskraut einrühren. Bei mittlerer Hitze schmoren lassen, bis Fleisch und Gemüse weich sind. Mit frischem Baguette servieren.
Tipp: Passt besonders gut zu Rotwein oder einem kräftigen Bier.
Hersteller:
Wolfram Berge Importhaus für Delikatessen GmbH & Co. KG, Alfred-Nobel-Str. 1, 51588 Nümbrecht