Das Caputo Fioreglut Pizzamehl glutenfrei – 1 kg ist die ideale Basis für alle, die knusprige und luftige Pizzaböden sowie vielseitige Backwaren ohne Gluten genießen möchten. Die spezielle Rezeptur kombiniert glutenfreie WEIZENSTÄRKE, Maisstärke, Buchweizenmehl und Reisstärke zu einer Mischung, die klassischen Mehlen in Geschmack und Konsistenz in nichts nachsteht. Dank Pflanzenfasern und Guaran erhält der Teig Stabilität und Elastizität, wodurch perfekte Ergebnisse beim Backen gelingen. Ob für Pizza, Focaccia, Brötchen oder süße Hefeteige – dieses Mehl eröffnet vielfältige Möglichkeiten in der glutenfreien Küche.
Zutaten:
glutenfreie WEIZENSTÄRKE, Maisstärke, Dextrose, Buchweizenmehl, Pflanzenfasern (Psyllium), Reisstärke, Verdickungsmittel: Guaran, Aroma.
Allergene:
WEIZENSTÄRKE (glutenfrei)
Anwendungsbeispiele:
-
Glutenfreie Pizza mit knusprigem Boden
-
Mediterrane Focaccia mit Rosmarin und Olivenöl
-
Frühstücksbrötchen für den glutenfreien Start in den Tag
-
Herzhaft belegte Quiche mit glutenfreiem Hefeteig
-
Süße Zimtschnecken oder Kuchen aus glutenfreiem Hefeteig
Rezept 1: Klassischer glutenfreier Pizzateig
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten + 60 Minuten Gehzeit
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten (für 2 Pizzen):
Zubereitung:
-
Trockenhefe mit Zucker in lauwarmem Wasser auflösen, 5 Minuten ruhen lassen.
-
Mehl in eine Schüssel geben, Hefewasser langsam einrühren.
-
Salz und Olivenöl zugeben, 5 Minuten kneten.
-
Teig abdecken und 60 Minuten gehen lassen.
-
Auf bemehlter Fläche zu Böden formen, belegen und auf Backblech legen.
-
Im Ofen bei 230 °C Ober-/Unterhitze 12–15 Minuten goldbraun backen.
Tipp: Für extra Knusprigkeit Böden 5 Minuten vorbacken.
Rezept 2: Glutenfreie Focaccia mit Rosmarin
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 75 Minuten Gehzeit
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten (für 1 Blech):
Zubereitung:
-
Hefe und Zucker in Wasser auflösen, 10 Minuten ruhen lassen.
-
Mehl und Salz mischen, Hefewasser und 3 EL Öl zugeben, zu Teig kneten.
-
Teig 60 Minuten abgedeckt gehen lassen.
-
Auf ein geöltes Blech legen und flachdrücken.
-
Mit Rosmarin und Meersalz bestreuen, mit Öl beträufeln.
-
Nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
-
Bei 220 °C Ober-/Unterhitze 20–25 Minuten goldbraun backen.
Tipp: Mit Oliven oder getrockneten Tomaten variieren.
Rezept 3: Glutenfreie Frühstücksbrötchen
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 45 Minuten Gehzeit + 20 Minuten Backzeit
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Zutaten (für ca. 8 Brötchen):
Zubereitung:
-
Hefe mit Zucker im Wasser auflösen, 5 Minuten stehen lassen.
-
Mehl in eine Schüssel geben, Hefewasser einrühren.
-
Salz und Öl zufügen, gut verkneten.
-
Teig abdecken und 45 Minuten gehen lassen.
-
In 8 Kugeln formen, auf Blech legen.
-
Mit Wasser bestreichen und optional Körner bestreuen.
-
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Tipp: Brötchen einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.