Das Caputo Pasta Fresca e Gnocchi Mehl – 1 kg ist ein besonders fein vermahlenes Tipo-00-Mehl, das sich ideal für die Zubereitung von frischer Pasta und Gnocchi eignet. Dank seines hohen Proteingehalts entsteht ein elastischer, geschmeidiger Teig, der sich leicht verarbeiten lässt und für authentische italienische Ergebnisse sorgt. Ob hausgemachte Tagliatelle, Ravioli oder klassische Kartoffel-Gnocchi – mit diesem Mehl gelingt Ihnen stets eine perfekte Konsistenz und bester Geschmack. Die traditionsreiche Caputo-Mühle aus Neapel steht für höchste Qualität und jahrzehntelange Erfahrung im Bereich italienischer Mehle.
Zutaten:
WEICHWEIZENMEHL "00". Kann Spuren von SOJA und SENF enthalten.
Allergene:
WEICHWEIZENMEHL, SOJA, SENF
Anwendungsbeispiele:
-
Hausgemachte Tagliatelle mit frischer Tomatensauce
-
Ravioli mit Ricotta-Spinat-Füllung
-
Kartoffel-Gnocchi mit Salbeibutter
-
Lasagneplatten für klassische Ofengerichte
-
Pappardelle mit Wildragout
Rezept 1: Frische Tagliatelle
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 30 Minuten Ruhezeit
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten (für 4 Personen):
Zubereitung:
-
Das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufen und in der Mitte eine Mulde formen.
-
Eier und Salz in die Mulde geben und mit einer Gabel verquirlen.
-
Nach und nach das Mehl einarbeiten und zu einem glatten Teig verkneten.
-
Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen.
-
Mit einer Nudelmaschine oder einem Nudelholz dünn ausrollen.
-
In breite Streifen schneiden und leicht mit Mehl bestäuben.
-
In reichlich Salzwasser 2–3 Minuten kochen, abgießen und mit Sauce servieren.
Tipp: Den Teig dünner ausrollen für zarte Nudeln oder dicker für bissfeste Pasta.
Rezept 2: Kartoffel-Gnocchi
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Zutaten (für 4 Personen):
Zubereitung:
-
Kartoffeln mit Schale weich kochen, abgießen und etwas abkühlen lassen.
-
Schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
-
Mit Mehl, Eigelb und Salz zu einem Teig verkneten.
-
Den Teig in Portionen teilen und zu Rollen formen.
-
Kleine Stücke abschneiden und mit einer Gabel Rillen eindrücken.
-
In kochendem Salzwasser garen, bis die Gnocchi an die Oberfläche steigen.
-
Mit Salbeibutter oder Tomatensauce servieren.
Tipp: Gnocchi nach dem Kochen kurz in Butter schwenken für mehr Aroma.
Rezept 3: Ravioli mit Ricotta und Spinat
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten + 30 Minuten Ruhezeit
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
Zutaten (für 4 Personen):
Zubereitung:
-
Nudelteig aus Mehl, Eiern und Salz wie im Tagliatelle-Rezept herstellen und 30 Minuten ruhen lassen.
-
Spinat blanchieren, gut ausdrücken und fein hacken.
-
Mit Ricotta, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskat vermischen.
-
Teig dünn ausrollen, Kreise oder Quadrate ausstechen.
-
Füllung in die Mitte geben, Ränder mit Wasser bepinseln und verschließen.
-
In siedendem Salzwasser 3–4 Minuten garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
-
Mit geschmolzener Butter oder Tomatensauce anrichten.
Tipp: Ravioli lassen sich gut einfrieren und bei Bedarf direkt ins kochende Wasser geben.