Jürgen Langbein Hummer Paste 500 g – edle Basis für maritime Feinkostküche
Die Hummer Paste von Jürgen Langbein bietet ein intensives, feinwürziges Meeresaroma und eignet sich hervorragend zur Verfeinerung von Suppen, Saucen, Aufstrichen und Pastagerichten. Mit einem hohen Anteil an Hummerfleisch und weiteren ausgewählten Zutaten entsteht eine vollmundige, elegante Grundlage für vielfältige Gourmetkreationen. Die samtige Konsistenz und der ausgeprägte Geschmack verleihen Gerichten Tiefe und eine hochwertige Note – ideal für festliche Anlässe, gastronomische Anwendungen oder anspruchsvolle Hobbyküche. Seit 1880 steht das Haus Langbein für handwerkliche Feinkosttradition, Qualität und authentische Geschmackserlebnisse. Die 500-g-Dose bietet professionelle Ergiebigkeit und zuverlässige Verarbeitungseigenschaften. Nach dem Öffnen kühl lagern.
Zutaten
HUMMER (mind. 35 %), BUTTER, FISCHFOND, Tomatenmark, WEISSWEIN, Schalotten, Gewürze.
Allergenhinweis
HUMMER, BUTTER, FISCH, WEISSWEIN
Anwendungsbeispiele
• Feine Basis für Fisch- und Meeresfrüchtesaucen
• Ideal für luxuriöse Suppen und Bisques
• Aufstrich oder Dip in Kombination mit Crème fraîche
• Marinaden oder Topping für gebratenen Fisch
• Ergänzung zu Pastagerichten oder Risotto
• Grundlage für Canapés und Fingerfood
• Intensivierung von Fischfonds und Reduktionen
• Bestandteil festlicher Buffets
• Kreative Zutat für Gourmetgerichte
• Perfekt für anspruchsvolle Hobby- und Profiküche
Rezepte:
Rezept 1 – leicht (bis 15 Min)
Crostini mit Hummer-Crème fraîche
Zutaten (2–3 Personen)
• 1 Baguette oder Ciabatta
• 100 g Crème fraîche
• 1–2 TL Jürgen Langbein Hummer Paste
• 1 TL Zitronensaft
• Frischer Dill
• Salz und Pfeffer
Zubereitung
Das Baguette in dünne Scheiben schneiden und im Toaster oder Backofen goldbraun rösten. Währenddessen Crème fraîche, Hummerpaste und Zitronensaft in einer kleinen Schüssel glatt rühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und optional etwas Zitronenabrieb hinzufügen. Die warmen Crostini dünn mit der Hummercreme bestreichen und mit frischem Dill garnieren. Sofort servieren – ein schneller, aromatischer Vorspeisensnack mit feiner Meeresnote, ideal für besondere Anlässe oder als eleganter Aperitif-Happen.
Tipp
Die Creme eignet sich auch hervorragend als Dip für Cracker oder Rohkost.
Rezept 2 – mittel (ca. 35 Min)
Spaghetti in Hummer-Tomaten-Sahnesauce
Zutaten (4 Personen)
• 400 g Spaghetti
• 2 Schalotten
• 1 Knoblauchzehe
• 1 EL Butter
• 2 EL Tomatenmark
• 2 TL Jürgen Langbein Hummer Paste
• 100 ml Weißwein (Centine Bianco Banfi IGT)
• 150 ml Sahne
• Frische Petersilie
• Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Spaghetti nach Packungsanweisung al dente kochen. Währenddessen Schalotten und Knoblauch fein hacken und in Butter glasig dünsten. Tomatenmark und Hummerpaste einrühren und kurz mitrösten, damit sich die Aromen entfalten. Mit Weißwein ablöschen und einige Minuten einkochen lassen. Anschließend Sahne hinzufügen und die Sauce bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie cremig wird. Die frisch gekochte Pasta zur Sauce geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit gehackter Petersilie bestreuen. Ein harmonisches Gericht mit ausgewogener Meeresnote, ideal für besondere Alltagsmomente oder kleine Gäste.
Tipp
Mit Garnelen oder Muscheln als Topping wird das Gericht noch eleganter.
Rezept 3 – anspruchsvoll (60–75 Min)
Hummerbisque mit Cognac und Crème fraîche
Zutaten (4 Personen)
• 1 EL Butter
• 2 Schalotten
• 1 Stange Sellerie
• 1 Karotte
• 2 EL Mehl
• 2 TL Jürgen Langbein Hummer Paste
• 1 TL Tomatenmark
• 1 Schuss Cognac (z. B. Rémy Martin V.S.O.P)
• 100 ml Weißwein (Centine Bianco Banfi IGT)
• 600 ml Fischfond
• 100 ml Sahne
• Crème fraîche
• Salz und Pfeffer
Zubereitung
Das Gemüse schälen, fein würfeln und in Butter glasig anschwitzen, bis es weich wird und leichte Röstaromen entwickelt. Das Mehl einstreuen und unter Rühren kurz anschwitzen. Tomatenmark und Hummerpaste zugeben und gründlich einarbeiten, damit sich die maritime Aromatik gleichmäßig entfaltet. Mit Cognac ablöschen und flambieren, um herbe Alkoholnoten zu reduzieren. Mit Weißwein und Fischfond auffüllen und die Suppe etwa 40 Minuten sanft köcheln lassen, sodass sich das Hummeraroma voll entwickeln kann. Anschließend die Bisque fein pürieren oder passieren und mit Sahne verfeinern. Noch einmal erhitzen, abschmecken und mit einem Löffel Crème fraîche servieren. Eine edle, cremige Suppe für festliche Gelegenheiten.
Tipp
Mit pochiertem Hummerfleisch oder gebratenen Jakobsmuscheln als Einlage wird die Bisque besonders luxuriös.