Die Casareccia N°88 von De Cecco stehen für authentischen italienischen Genuss. Die Casareccia stammt ursprünglich aus Sizilien, ist jedoch auch typisch für andere, südliche Landesteile. In der Form eines kleinen, glatten Stücks Pergament, in sich selbst zusammengerollt und in Richtung der Spitze gekrümmt, wird die Nudel eigentlich zu klassischem Ragout gegessen. Hergestellt aus bestem Hartweizengrieß und traditionell bronzegewalzt, bieten sie aber eine raue Oberfläche und sorgt somit für optimale Saucenhaftung jeglicher Art. Ideal für echte Pasta- Liebhaber – bissfest, aromatisch und von höchster Qualität.
Zutaten
Zutaten: HARTWEIZENGRIESS. Kann SOJA und SENF enthalten.
Allergene: HARTWEIZENGRIESS, SOJA, SENF
Casareccia mit Kirschtomaten & Basilikum
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach
- In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen – pro Liter etwa 10g Salz. Die Casareccia N°88 hinzufügen und je nach Packungsangabe ca. 11 Minuten al dente garen. Zwischendurch gelegentlich umrühren.
- Währenddessen Knoblauch schälen und fein hacken. Kirschtomaten gründlich waschen und halbieren.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch darin kurz anschwitzen – er soll nicht braun werden, sondern nur duften. Dann die Kirschtomaten hinzufügen und ca. 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die gegarte Pasta abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Die Pasta direkt in die Pfanne geben, alles gut vermengen und bei Bedarf mit etwas Nudelwasser binden.
- Zum Schluss frisches Basilikum zupfen und über die Pasta streuen. Sofort servieren.
Tipp: Wer mag, kann etwas geriebenen Parmesan ergänzen oder das Gericht mit Chiliöl verfeinern. Perfekt für warme Tage!
Casareccia mit Fenchel-Salsiccia-Ragout
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln, Knoblauch hacken. Fenchel in feine Streifen schneiden. Salsiccia von der Haut befreien und grob zerdrücken.
- Olivenöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch 2–3 Minuten glasig dünsten. Dann die Salsiccia zugeben und bei mittlerer Hitze krümelig anbraten. Fenchelstreifen mit in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten mitrösten.
- Mit Weißwein ablöschen, 1 Minute einkochen lassen. Dann die San Marzano Tomaten samt Saft hinzufügen. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten offen köcheln lassen, bis die Sauce sämig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Parallel die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen, abgießen und unter das Ragout heben.
- Auf Tellern anrichten und mit etwas Fenchelgrün oder geriebenem Pecorino servieren.
Tipp: Für extra Aroma Salsiccia mit Fenchel oder Trüffel verwenden. Das Ragout lässt sich auch gut auf Vorrat kochen und einfrieren.
Casareccia mit Trüffel-Burrata, Ofenkarotten & karamellisierten Schalotten
Zubereitungszeit: 1 Stunde 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
- 400g Casareccia N°88
- 250g Burrata mit Trüffel
- 4 kleine bunte Karotten
- 3 Schalotten
- 1 EL brauner Zucker
- 2 EL Balsamico-Essig
- 50g Butter
- 1 EL Zitronenabrieb
- 1 Zweig Thymian
- Rucola, Salz, schwarzer Pfeffer, Olivenöl
- Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Karotten schälen, halbieren und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian marinieren. Auf Backblech geben und ca. 35–40 Min. rösten.
- Währenddessen Schalotten in feine Ringe schneiden und in Butter glasig dünsten. Zucker zugeben, karamellisieren lassen, mit Balsamico ablöschen und 15 Min. einköcheln lassen.
- Casareccia in Salzwasser al dente kochen, abgießen und mit etwas Butter schwenken.
- Zum Servieren: Pasta mittig platzieren, Ofenkarotten darüber, Burrata zupfen und auflegen. Schalotten darauf verteilen, mit Zitronenabrieb und Rucola garnieren.
Tipp: Karotten lassen sich gut vorbereiten. Für extra Aroma etwas Trüffelöl über die Pasta geben.